Die meisten Websitebetreiber, die mit ihrem Content Geld verdienen wollen, kommen irgendwann an den Punkt, dass sie mit kostenlosen Angeboten Menschen zum Eintrag in den Newsletter bewegen wollen. Der Newsletter ist bei qualitativ hochwertigen Listen und gutem Content immer noch das am besten und nachhaltigsten funktionierende online Werbekommunikationsmittel. Leider ist es spätestens seit der DSGVO (Datenschutzgrundverordnung) nicht mehr erlaubt, ein solches kostenloses Produkt (Freebie, Webinar, PDF, E-Book, Video, E-Mail-Serie usw.) verpflichtend an die Anmeldung zum Newsletter zu koppeln.

Sabrina Keese-Haufs von lawlikes bringt immer wieder richtig gute Inhalte zum Thema DSGVO. Zuletzt am 05.09.2019 ein Video zum Thema Kopplungsverbot. In diesem Video erklärt sie in gerade einmal 5 Minuten in komplett verständlicher Sprache was erlaubt ist und was nicht.

Hier könnt ihr euch das Video auf Youtube ansehen: Erklärvideo auf YouTube von Sabrina Keese-Haufs von lawlikes

Das könnte dich interessieren

WooCommerce-Agentur – Guter Online-Shop für dich

WooCommerce ist das beliebteste Onlineshop-System für WordPress. Es wird sowohl von kleinen und mittelständischen Unternehmen als auch großen E-Commerce-Unternehmen genutzt. Das Shopsystem zeichnet sich durch eine einfache Bedienbarkeit, viele Gestaltungsmöglichkeiten und einen hohen Funktionsumfang aus.

So erstellst Du ein WordPress-Backup

Das Wichtigste im Überblick Die reibungslose Funktion der Webseite ist für die meisten Unternehmen und Selbstständigen überlebenswichtig. Deswegen ist es bedeutsam, regelmäßig ein WordPress-Backup zu

Die besten WordPress-Themes auf Deutsch

Das Wichtigste auf einen Blick Für eine über das CMS WordPress betriebene Webseite oder einen Onlineshop benötigst Du Themes, die das Design und die Aufmachung

WordPress Profi meditiert

Die besten WooCommerce-Plugins

WooCommerce ist das beliebteste Onlineshop-System für WordPress. Es wird sowohl von kleinen und mittelständischen Unternehmen als auch großen E-Commerce-Unternehmen genutzt. Das Shopsystem zeichnet sich durch eine einfache Bedienbarkeit, viele Gestaltungsmöglichkeiten und einen hohen Funktionsumfang aus.