Elementor ist ein Plugin für WordPress, das die Funktion eines Website Builders erfüllt. Ganz ohne Programmierkenntnisse lassen sich damit per Drag und Drop-Funktion professionelle Webseiten bzw. Landing Pages, Blogseiten usw. erstellen. Die einfache Bedienbarkeit, die hohe Funktionsvielfalt und letztendlich der praktische Nutzen haben Elementor zu einem der angesagtesten Page Builder für WordPress gemacht. Da kommt natürlich schnell die Frage nach dem Elementor-Preis auf: Es gibt das beliebte Plugin in einer kostenlosen Basisversion und in einer kostenpflichtigen Premiumversion (Elementor Pro). Wir informieren Dich nachfolgend über die Elementor-Kosten und erklären Dir die Unterschiede zwischen beiden Versionen. So hast Du eine fundierte Entscheidungsgrundlage, welche Elementor-Version für Deine Zwecke die richtige ist.

Übrigens: WordPress-Profi setzt Elementor auf Deiner Seite gerne für Dich korrekt auf. Dies macht besonders Sinn, wenn Deine Webseite komplexer ist und Du Dir sicher sein möchtest, dass sie gleich ab der Umstellung bzw. von Anfang an richtig funktioniert.

Free Elementor

Bei vielen Produkten und Programmen verhält es sich so, dass die kostenlose Basisversion nur ein Lockmittel für die Bezahlversion darstellt. Beim Elementor-Page Builder ist dies nicht so, denn auch die kostenlose Version Free Elementor bietet bereits einen enormen Nutzen und ermöglicht es Dir, solide Webseiten zu erstellen. Auch wenn Elementor kostenlos ist, bietet die Basisversion den ganzen Funktionsumfang des Programms: Dir stehen verschiedene Templates und Widgets sowie weitere Features zur Verfügung, mit denen Du ganz einfach per Drag and Drop Deine Seite gestalten kannst.

WordPress-Templates sind Seitenvorlagen bzw. Musterseiten, die einen Rahmen vorgeben, wie Schriften, Bilder und Elemente auf der Seite verteilt und designt sind. Bei Free Elementor stehen einige Templates zur Auswahl bereit, außerdem hast Du die Möglichkeit auch eigene Templates anzulegen. Darüber hinaus kannst Du aus rund 30 Widgets auswählen und so das Design Deiner Seite individuell gestalten. Widgets sind vorgefertigte Funktionsfenster, wie zum Beispiel die Liste der neuesten Beiträge, das Warenkorb-Symbol oder ein Social Media-Symbol, über das deine Besucher auf die entsprechende Social Media-Seite weitergeleitet werden. Auch Überschriften, Bilder und Texte zählen zu den Widgets. Du siehst, schon der kostenlose Elementor-Website Builder bietet Dir alles was Du brauchst, um gelungene Seiten zu erstellen.

WordPress – Deine kompetente WordPress Agentur auch mit Elementor

WordPress-Profi ist eine erfahrene WordPress-Agentur, die bereits hunderte Webseiten erfolgreich mit WordPress und auch Elementor erstellt hat – z.B unsere Webseite, auf der Du Dich gerade befindest – und Kunden aus Deutschland, Österreich und der Schweiz betreut. Wir sind Spezialisten in Sachen WordPress, WooCommerce plus Elementor und stehen dir per Telefon oder E-Mail jederzeit hilfreich zur Seite.

Mehr erfahren!

Elementor Pro

Elementor Pro beinhaltet zunächst mal alle Funktionen von Free Elementor. Darüber hinaus stehen Dir 50 zusätzliche Widgets und insgesamt rund 300 Templates zur Verfügung. Während Du bei der kostenfreien Version nur die Inhaltsbereiche der Seite gestalten und bearbeiten kannst, hast Du bei Elementor Pro mit dem Theme Builder auch die Möglichkeit statische Elemente wie die Kopf- und Fußzeile oder die Seitenleiste nach Deinen Vorstellungen anzupassen. Du bist also mit WordPress und Elementor Pro zu 100 Prozent flexibel, was die Gestaltung Deiner Webseite angeht.

Zu den besonderen Funktionen der kostenpflichtigen Version Elementor Pro gehören auch eine WooCommerce-Integration für Onlineshops und der Popup Builder, mit dem Du Popups für Deine Seite kreieren kannst. Dabei stehen Dir jede Menge gestalterische Möglichkeiten zur Auswahl, um die Popups so einzurichten, wie Du es möchtest bzw. wie es den besten Nutzen bringt. Zu den weiteren Tools und Features, die es nur bei Elementor Pro gibt, gehört unter anderem noch der Form Builder, mit dem Du Kontaktformulare, Newsletter-Anmeldungen und Umfragen erstellen kannst.

Elementor Pro-Kosten

Möchtest Du Elementor Pro kaufen, erwarten Dich bedarfsgerechte Elementor Pro-Preise, die jeweils für ein Einjahres-Abonnement gelten. Für Betreiber einer einzelnen Webseite kostet das Plugin mit der Lizenz Essential Plan 49 Dollar im Jahr (im Oktober 2022) – in dem Preis sind Updates und Support enthalten. Für Betreiber und Unternehmen mit mehr Webseiten gibt es weitere Tarife, die entsprechend mehr kosten. Interessant für alle, die neben dem Page Builder auch das Hosting und die WordPress-Installation im Paket erwerben möchten, ist der neue Tarif Elementor Cloud Website, der für eine Seite 99 US-Dollar im Jahr kostet.

Elementor Pro kündigen

Möchtest Du Elementor Pro kündigen, musst du die Verlängerung des Jahresabos rechtzeitig, also vor Ablauf der einjährigen Nutzung, deaktivieren. Dazu rufst Du das Plugin auf und klickst rechts oben neben der Schaltfläche „Update“ auf die drei Punkte. Anschließend setzt Du den Schieberegler an der Stelle „Auto Renewal“ auf Aus. Das Abo verlängert sich nun nicht automatisch und nach Ablauf der Jahresfrist steht Dir Elementor Pro nicht mehr zur Verfügung. Deine Webseite bleibt so bestehen, wie sie ist, allerdings kannst Du von nun an logischerweise nicht mehr die Funktionen der Pro-Version weiter nutzen. Außerdem bekommst Du keine weiteren Updates mehr und auch der Elementor Support steht Dir nicht länger zur Verfügung.

Vergleich: Elementor Free vs. Pro

Die kostenlose Basisversion Elementor Free reicht aus, um eine solide, einfache Homepage für den Hobby-Bereich zu erstellen. Auch für Freelancer und Einmannbetriebe, die ihre Leistungen auf einer simplen Seite vorstellen möchten, reicht diese Version in der Regel aus. Größere Betriebe und alle, die eine Webseite wollen, auf der die Besucher Buchungen oder Onlineeinkäufe tätigen können, sollten zu Elementor Pro greifen, denn damit lassen sich professionelle und überzeugende Internetauftritte erstellen. Die Pro-Version verfügt über viele Features, die die Basisversion nicht hat, wie zum Beispiel professionelle Vorlagen (Kits), die zu einem überzeugenden Design verhelfen oder Widgets, die für den Verkaufsprozess wichtig sind. Nachfolgend eine Auflistung wichtiger Unterschiede und exklusiver Features, die es nur bei Elementor Pro gibt:

  • Widgets: Bei Elementor Pro gibt es deutlich mehr Widgets, viele sind für Unternehmen unentbehrlich.
  • Templates: Mit über 300 Templates für alle Zwecke bietet die Pro-Version deutlich mehr Auswahl.
  • Kits: Kits sind komplette Webseiten-Vorlagen; bei der Pro-Version stehen über 100 zur Auswahl, bei Elementor Free nur eine Handvoll.
  • Landing Pages: Auch bei diesen für die Kundengewinnung bedeutsamen Seiten ist die Anzahl an Vorlagen bei Elementor Pro deutlich höher.
  • Spezielle Features und Tools: Nützliche Tools wie der Popup Builder, der Form Builder und der Theme Builder gibt es nur bei Elementor Pro.
  • Service: Abonnenten von Elementor Pro können umfangreiche Serviceleistungen in Anspruch nehmen, während es für die Free Version keinen Service gibt.

Elementor Free und Elementor Pro installieren und einrichten

Sowohl Elementor Free als auch Elementor Pro sind Plugins für WordPress, das heißt Du benötigst WordPress mitsamt Hosting-Tarif und eine Domain um die Programme zu nutzen. Elementor Free kannst Du ganz einfach im Dashboard Deiner WordPress-Seite unter den Menüpunkt „Plugins“ installieren. Die Installation und Aktivierung von Elementor Free ist eine Voraussetzung, um die Pro-Version zu nutzen.

Nach dem Kauf von Elementor Pro musst Du zunächst das entsprechende Plugin zur Version Deiner Wahl von der Elementor-Webseite herunterladen. Dazu loggst Du Dich mit den Zugangsdaten, die Du beim Kauf erhältst, auf der Seite ein und lädst das Plugin als ZIP-Datei herunter. Nun gehst Du bei WordPress auf den Menüpunkt „Plugins“ und klickst auf „Installieren“. Anschließend gehst Du auf „Plugin hochladen“ und wählst die erhaltene ZIP-Datei aus. Die Installation startet nun automatisch und schließlich musst Du Elementor Pro nur noch aktivieren, indem Du auf „Connect & Activate“ klickst.

Über die allgemeinen Webseiteneinstellungen kannst Du übrigens die Sprache der Webseite festlegen. So lässt sich auch Elementor Pro auf Deutsch einstellen. War die Installation noch recht simpel, machen die zahlreichen Elementor Pro-Templates, Elementor Pro-Themes und weitere Elementor Add-Ons die weitere Einrichtung schon kniffliger. Man steht vor der Frage, welches Widget man braucht, und welches nicht, und wie überhaupt vorzugehen ist, um am Ende eine hochklassige Seite vor sich zu haben.

Benötigst Du Support, wende Dich gerne an WordPress-Profi. Wir setzen die Seite professionell und fehlerfrei auf, sodass das Ergebnis voll und ganz Deinen Vorstellungen entspricht.

WooCommerce mit Elementor: Gute Idee?

Elementor und WooCommerce passen wunderbar zusammen. Sowohl Elementor Free als auch Elementor Pro sind hundertprozentig kompatibel mit WooCommerce. Möchtest Du einen WooCommerce-Shop mit Elementor erstellen, empfehlen wir Dir allerdings Elementor Pro, weil diese Version ein ganzes Arsenal an nützlichen Features dafür mitbringt. Da die Elementor-Kosten außerdem überschaubar sind, lohnt sich diese Anschaffung. Denn es gibt hier zahlreiche anpassbare WooCommerce-Widgets, mit denen Du das Design und die Usability Deines Shops optimieren kannst. Mit WooCommerce und Elementor Pro kannst Du Dir Deinen Traum-Onlineshop erstellen, der höchste Ansprüche erfüllt. Benötigst Du dabei Hilfe, sind wir Dir gerne bei der Gestaltung des WooCommerce-Shops mit Elementor behilflich.

 

WordPress – Deine kompetente WordPress Agentur auch mit Elementor

WordPress-Profi ist eine erfahrene WordPress-Agentur, die bereits hunderte Webseiten erfolgreich mit WordPress und auch Elementor erstellt hat – z.B unsere Webseite, auf der Du Dich gerade befindest – und Kunden aus Deutschland, Österreich und der Schweiz betreut. Wir sind Spezialisten in Sachen WordPress, WooCommerce plus Elementor und stehen dir per Telefon oder E-Mail jederzeit hilfreich zur Seite.

Mehr erfahren!

Das könnte dich interessieren

WooCommerce-Agentur – Guter Online-Shop für dich

WooCommerce ist das beliebteste Onlineshop-System für WordPress. Es wird sowohl von kleinen und mittelständischen Unternehmen als auch großen E-Commerce-Unternehmen genutzt. Das Shopsystem zeichnet sich durch eine einfache Bedienbarkeit, viele Gestaltungsmöglichkeiten und einen hohen Funktionsumfang aus.

So erstellst Du ein WordPress-Backup

Das Wichtigste im Überblick Die reibungslose Funktion der Webseite ist für die meisten Unternehmen und Selbstständigen überlebenswichtig. Deswegen ist es bedeutsam, regelmäßig ein WordPress-Backup zu

Die besten WordPress-Themes auf Deutsch

Das Wichtigste auf einen Blick Für eine über das CMS WordPress betriebene Webseite oder einen Onlineshop benötigst Du Themes, die das Design und die Aufmachung

WordPress Profi meditiert

Die besten WooCommerce-Plugins

WooCommerce ist das beliebteste Onlineshop-System für WordPress. Es wird sowohl von kleinen und mittelständischen Unternehmen als auch großen E-Commerce-Unternehmen genutzt. Das Shopsystem zeichnet sich durch eine einfache Bedienbarkeit, viele Gestaltungsmöglichkeiten und einen hohen Funktionsumfang aus.