Startseite » Blog » Fehlermeldungen » Gelegentlich Whitescreen im WordPress-Backend?
Der Whitescreen – Ein ungeliebtes Phänomen, weil er erstmal keinerlei Informationen über die Fehlerursache liefert. Hier behandeln wir den Fall, dass der Whitescreen nur gelegentlich auftritt, und zwar oft im Backend. Mal geht es. Und mal nicht. Nach 20x neu laden, klappt es mal wieder kurz, dann wieder nicht…
Performance als Fehlerursache Whitescreens
Wenn es mal läuft und mal nicht, ohne dass etwas geändert wurde, liegt es sehr oft daran, dass das Hostingpaket an die Leistungsgrenzen kommt. Oft ist hier das PHP Memory Limit die Fehlerquelle.
Am besten wird als erstes getest, ob ein Deaktivieren aller Plugins das Problem löst. Am besten einfach per FTP verbinden und den Plugin-Ordner umbenennen. Wenn das Backend dann problemlos lädt, dürfte es den Verdacht auf zu wenig Speicher/Leistung bestätigen.
Zur Lösung muss beim Hoster erfragt werden, was der höchste Memory Limit Wert für den Tarif ist. Auf diesen Wert sollte das Limit testweise hochgeschraubt werden:
Memorylimit über wp-config.php erhöhen
Am besten direkt nach dem öffnenden <?php folgende Direktive einfügen
define('WP_MEMORY_LIMIT', '64M'); define('WP_MAX_MEMORY_LIMIT', '256M');
64M bzw. 256M beschreiben den gesetzten Speicher Wert. M steht dabei für Mega Byte. Die MAX_MEMORY Option gilt für den WordPress Adminbereich, in dem oft höhere Speicheranforderungen bestehen.
Speicherlimit über htaccess erhöhen
Falls das nicht hilft. Sollte zusätzlich dieser Wert (mit dem entsprechend erfragten Speicherlimit) in die .htaccess Datei im WordPress Root-Verzeichnis eingefügt werden:
php_value memory_limit 256M
Wenn auch das nicht zum Erfolg führt, sollte testweise in ein höherwertiges Hostingpaket gewechselt werden, für das höhere Limits möglich sind. Wenn auch das nicht hilft, könnte es z. B. an Plugin-Konflikten liegen.
Hier geht die Suche dann weiter…
Wenn Hilfe benötigt wird, melde dich gerne bei uns : Termin vereinbaren.
Das könnte dich interessieren
WordPress-Mitgliederbereich einfach erstellen: So geht es
Das Wichtigste im Überblick Eine Website mit Mitgliederbereich bietet Unternehmen die Möglichkeit, ausgewählten Kunden besondere Inhalte wie Videos, E-Books oder Online-Kurse zur Verfügung zu stellen.
So erstellst Du ein WordPress-Backup
Das Wichtigste im Überblick Die reibungslose Funktion der Webseite ist für die meisten Unternehmen und Selbstständigen überlebenswichtig. Deswegen ist es bedeutsam, regelmäßig ein WordPress-Backup zu
Die besten WordPress-Themes auf Deutsch
Das Wichtigste auf einen Blick Für eine über das CMS WordPress betriebene Webseite oder einen Onlineshop benötigst Du Themes, die das Design und die Aufmachung
Die besten WooCommerce-Plugins
WooCommerce ist das beliebteste Onlineshop-System für WordPress. Es wird sowohl von kleinen und mittelständischen Unternehmen als auch großen E-Commerce-Unternehmen genutzt. Das Shopsystem zeichnet sich durch eine einfache Bedienbarkeit, viele Gestaltungsmöglichkeiten und einen hohen Funktionsumfang aus.
WordPress installieren – Anleitung: manuell / Hoster
Das Wichtigste in Kürze Das beliebte Content-Management-System WordPress zu installieren, ist kein Hexenwerk. Willst Du WordPress verwenden, kannst Du es entweder manuell oder über Deinen
Benutzerdefinierte Produktsortierung in Woocommerce
Woocommerce bringt von Haus aus bestimmte Produktsortierungen mit, z. B. nach Name, nach Datum, Preis etc. Doch auch eine benutzerdefinierte Sortierung der Produkte ist ohne