Foto von Andrew Neel auf Unsplash

Wer das Plugin „Contact Form 7“ im Einsatz hat, wird fast immer mit der Fehlermeldung „Konfigurationsfehler gefunden“ oder „Es wurde ein Konfigurationsfehler in diesem Reiter gefunden“ konfrontiert. Ihr findet den Fehler und die Lösungsmöglichkeit in den Einstellungen des jeweiligen Formulars.

Die häufigste Ursache ist eine fehlerhafte Absenderadresse

Contact Form 7 meldet diesen Fehler, wenn im Tab „E-Mail“ eine Absenderadresse angegeben wird, die nicht identisch mit der Website-Domain ist. Wenn die Website über www.domain.de aufgerufen wird, dann soll auch die Absenderadresse von dieser Domain kommen, z. B. info@domain.de. Das Plugin warnt davor, weil E-Mails die über abweichende Domains geschickt werden, oft vom Empfänger als Spam eingestuft werden. Es könnten also Anfragen verloren gehen.

Antwort-an / Reply-to Adresse ergänzen

Trotzdem möchte man in der Regel aber auf eingehende Anfragen einfach antworten können. Damit beim Antworten nicht die eingegebene Absenderadresse sondern die E-Mail-Adresse des Interessenten verwendet wird, braucht es eine kleine Ergänzung im Feld „Zusätzliche Header“. Hier ein Beispiel, wie es bei level2 aussehen könnte:

Im Feld „Von“ wird mit dem Feldnamen [your-name] der Name des Interessenten und in eckigen Klammern <> eine existierende Adresse von level2 eingefügt.

Im Feld „Zusätzliche Header“ fügen mit Reply-To: [your-email] die zu verwendende Antwort-Adresse des Interessenten ein. Das war es schon. Mit dieser Information weiß das E-Mail-Programm, dass es nicht an die Absenderadresse sondern an die angegebene Adresse des Interessenten antworten soll.

Natürlich müsst ihr die Variablen [your-name] und [your-email] durch die Feldnamen ersetzen, die ihr in eurem Formular entsprechend angegeben habt.

Neuer Fehler:

Nach diesen Änderungen haben wir plötzlich einen neuen Fehler: „Ungültige Postfachsyntax wird im Feld Reply-to verwendet“. Dieser Fehler ist dadurch bedingt, dass Contact Form 7 die Variable [your-email] nicht als E-Mail-Adresse erkennt, wenn dieses Feld im Formular nicht vom Typ „email“ ist. Wenn ihr das Feld im Formular (nicht im Header-Feld) z. B. wie folgt definiert, weiß das Plugin, dass nur eine E-Mail-Adresse eingefügt werden kann und wirft keine Fehlermeldung mehr aus:

[email* your-email]

Bei Fragen gerne melden: Kontaktseite

Das könnte dich interessieren

So kannst Du bei WordPress Anker setzen

Das Wichtigste im Überblick Wenn Du weißt, wie sich bei WordPress Anker setzen lassen, kannst Du die Benutzerfreundlichkeit Deiner Seite erhöhen. WordPress-Anker sind nämlich Sprungmarken,

WooCommerce-Agentur – Guter Online-Shop für dich

WooCommerce ist das beliebteste Onlineshop-System für WordPress. Es wird sowohl von kleinen und mittelständischen Unternehmen als auch großen E-Commerce-Unternehmen genutzt. Das Shopsystem zeichnet sich durch eine einfache Bedienbarkeit, viele Gestaltungsmöglichkeiten und einen hohen Funktionsumfang aus.

So erstellst Du ein WordPress-Backup

Das Wichtigste im Überblick Die reibungslose Funktion der Webseite ist für die meisten Unternehmen und Selbstständigen überlebenswichtig. Deswegen ist es bedeutsam, regelmäßig ein WordPress-Backup zu

Die besten WordPress-Themes auf Deutsch

Das Wichtigste auf einen Blick Für eine über das CMS WordPress betriebene Webseite oder einen Onlineshop benötigst Du Themes, die das Design und die Aufmachung