WooCommerce ist das beliebteste Onlineshop-System für WordPress. Es wird sowohl von kleinen und mittelständischen Unternehmen als auch großen E-Commerce-Unternehmen genutzt. Das Shopsystem zeichnet sich durch eine einfache Bedienbarkeit, viele Gestaltungsmöglichkeiten und einen hohen Funktionsumfang aus.
Was kostet ein Onlineshop wie WooCommerce?
Kosten für WooCommerce entstehen zwar zunächst keine, da die Installation gratis ist, allerdings stellt dieses Plugin im Prinzip nur das Grundgerüst für einen professionellen Onlineshop dar. Wer keine allzu hohen Ansprüche hat, kann mithilfe von kostenlosen Themes und Plugins einen voll funktionsfähigen WooCommerce-Shop errichten, und muss lediglich geringe Webshop-Kosten für das Hosting und die Domainregistrierung einplanen.
Betreibst du allerdings ein professionelles Unternehmen und legst Wert auf eine sehr gute Usability, bestmögliche Sicherheit und effiziente Zahlungsabwicklung, dann musst Du in den WooCommerce-Preis auch kostenpflichtige Themes, Tools und Add-Ons einrechnen. Dadurch entstehen sowohl einmalige Kosten als auch laufende. Die Kunden sollen schließlich, wenn sie den Weg in Deinen Onlineshop gefunden haben, dort auch einkaufen. Also muss der Shop strukturiert und professionell aussehen und über unverzichtbare Funktionen und Features verfügen. Ein problemloser Bestellprozess, gängige Zahlungsmethoden, verschiedene Versandoptionen mit Sendungsverfolgung sowie eine hohe Sicherheit für Kunden- und Zahlungsdaten sind essentiell. Zusätzlich braucht Dein Shop Marketing-Tools und SEO-Tools, die für eine gute Sichtbarkeit sorgen.
WooCommerce ist an sich kostenlos, doch möchtest Du Deinen Onlineshop zeitgemäß ausstatten, musst Du mit Folgekosten rechnen. Hier solltest Du nicht am falschen Ende sparen, ansonsten könntest Du gegenüber der Konkurrenz ins Hintertreffen geraten oder durch Sicherheitsmängel Einbußen hinnehmen müssen. Wenn Du sparsam bist und dich der kostenlosen Alternativen bedienst, kannst Du einen einfachen Onlineshop für rund 200 Euro auf die Beine stellen. Die umfangreiche Arbeitszeit und das technische/rechtliche Fachwissen sind da nicht mitgerechnet. Legst Du in allen Bereichen Wert auf gute Qualität, können schnell 2000 bis 3000 Euro an WooCommerce-Kosten entstehen. Trotzdem sind die Aufwände auch mit kostenpflichtigen Zusatzfeatures meist geringer als bei vielen anderen Shopsystemen.
WordPress – Deine kompetente WooCommerce Agentur
WordPress-Profi ist eine erfahrene WooCommerce-Agentur, die bereits hunderte Webseiten und Online-Shops erfolgreich mit WordPress & WooCommerce erstellt hat und Kunden aus Deutschland, Österreich und der Schweiz betreut. Wir sind Spezialisten in Sachen WordPress und WooCommerce und stehen dir per Telefon oder E-Mail jederzeit hilfreich zur Seite.
Mehr erfahren!
Agentur- und Entwicklerkosten
Möchte man sich einen WooCommerce-Shop erstellen lassen, sind die Kosten sicherlich der wichtigste Faktor. Wie wir veranschaulicht haben, ist ein professioneller WooCommerce-Shop, der höhere Ansprüche erfüllt, auch beim Eigenbau nicht kostenlos. Dazu musst Du unzählige Arbeitsstunden und Nerven, wenn mal etwas nicht so funktioniert, wie es soll, mit einrechnen. Da ist es keine schlechte Idee, eine Agentur wie WordPress-Profi damit zu beauftragen, ein Shopsystem zu erstellen.
Der WooCommerce-Grundpreis fängt bei Agenturen bei rund 3000 Euro an: Dafür bekommst Du schon einen einfachen, soliden Onlineshop. Für hochklassige Shops mit allem Drum und Dran musst Du etwa 9000 Euro einplanen – ganz nach Bedarf. Dafür musst Du Dich um nichts kümmern, sparst Arbeitszeit und Nerven und bekommst einen Shop, der so aussieht und funktioniert, wie Du es willst. Möchtest Du Dir einen Onlineshop erstellen lassen, hängen die Kosten also sehr von der Größe und Ausstattung ab.
Kosten der WooCommerce-Funktionen
Die WordPress-Onlineshop-Kosten hängen stark von der Ausstattung und den Funktionen ab. Das Hosting und die Domain verursachen auf jeden Fall gewisse Kosten. Bei Themes, Plugins und Add-Ons kannst Du dich kostenloser Angebote bedienen, oder zu den oft leistungsstärkeren Premium-Angeboten greifen. Letztlich ist wie bei vielen anderen Dingen wie Autos oder Häusern: Für alle Extras muss ins Portemonnaie gegriffen werden. Mit folgenden WooCommerce-Kosten solltest Du rechnen:
Hosting: Je umfangreicher der Shop, desto mehr Webspace benötigst Du. Die Kosten für professionelles Hosting gehen bei rund 60 Euro im Jahr los, können bei großen Shops aber auch einige hundert Euro jährlich veranschlagen.
Domain: Dein Shop braucht eine einprägsame Domain, die bei Kunden in Erinnerung bleibt. Kostenpunkt: ca. 10 Euro pro Jahr
Themes: Die Themes sind für das Design und die Funktionsvielfalt verantwortlich. Einfache Themes gibt es gratis, wer ein individuelles Design und eine hohe Funktionsvielfalt wünscht, braucht Premium-Themes. Kosten: 0 bis einmalig 100 Euro
Plugins: Zur Verbesserung der Usability und Funktionsvielfalt gibt es kostenlose und kostenpflichtige Plugins. Kosten: bis 100 Euro für einzelne Plugins.
Add-Ons: Erweiterungen, zum Beispiel für ein Zahlungsgateway, um Kreditkartenzahlung zu ermöglichen, oder zur Einbindung von Paketdiensten. Kosten: Grob geschätzt bis zu 100 Euro jährlich.
Sicherheitstools: Schutz gegen Malware und Hacker. Kosten: bis 200 Euro jährlich.
Onlineshop von WordPress-Profi
WordPress-Profi ist ein WooCommerce-Spezialist mit langjähriger Erfahrung, der schon zahlreiche erfolgreiche Onlineshops in Deutschland, Österreich und der Schweiz aufgebaut hat. Wir beherrschen die ganze Palette der WordPress-Programmierung und helfen auch Dir gerne bei Deinem Shop weiter.
Möchtest Du einen Onlineshop erstellen lassen in Hamburg? Kein Problem! Wir sind per Telefon, E-Mail oder auf Wunsch per Kundentermin vor Ort für dich da. Fürs Onlineshop erstellen lassen in Berlin, Hannover, Bremen oder einer anderen Region sind wir ebenfalls der richtige Ansprechpartner.
WordPress – Deine kompetente WooCommerce Agentur
WordPress-Profi ist eine erfahrene WooCommerce-Agentur, die bereits hunderte Webseiten und Online-Shops erfolgreich mit WordPress & WooCommerce erstellt hat und Kunden aus Deutschland, Österreich und der Schweiz betreut. Wir sind Spezialisten in Sachen WordPress und WooCommerce und stehen dir per Telefon oder E-Mail jederzeit hilfreich zur Seite.
Mehr erfahren!
Das könnte dich interessieren
Die besten WordPress-Themes auf Deutsch
Das Wichtigste auf einen Blick Für eine über das CMS WordPress betriebene Webseite oder einen Onlineshop benötigst Du Themes, die das Design und die Aufmachung
Die besten WooCommerce-Plugins
WooCommerce ist das beliebteste Onlineshop-System für WordPress. Es wird sowohl von kleinen und mittelständischen Unternehmen als auch großen E-Commerce-Unternehmen genutzt. Das Shopsystem zeichnet sich durch eine einfache Bedienbarkeit, viele Gestaltungsmöglichkeiten und einen hohen Funktionsumfang aus.
WordPress installieren – Anleitung: manuell / Hoster
Das Wichtigste in Kürze Das beliebte Content-Management-System WordPress zu installieren, ist kein Hexenwerk. Willst Du WordPress verwenden, kannst Du es entweder manuell oder über Deinen
Benutzerdefinierte Produktsortierung in Woocommerce
Woocommerce bringt von Haus aus bestimmte Produktsortierungen mit, z. B. nach Name, nach Datum, Preis etc. Doch auch eine benutzerdefinierte Sortierung der Produkte ist ohne
Fehler: “Probably office 365 doesn’t like shared mailbox in Reply-To field” bei Verwendung Post SMTP mit Office 365
Damit WordPress-E-Mails zuverlässig über Office 365 verschickt werden können, kann man zum Beispiel das Plugin “Post SMTP” mit der “Office 365 for Post SMTP Extension”
WordPress Editor verändert oder löscht HTML Code
Wer mit umfangreichen Layouts oder Scripten im WordPress Text-Editor arbeitet, stellt gelegentlich fest, dass WordPress den HTML Code geringfügig verändert, wenn man kurzzeitig auf den