Das beliebte Content Management System (CMS) WordPress lässt sich kostenlos herunterladen, doch das bedeutet nicht, dass alles gratis ist. Die tatsächlichen WordPress-Preise hängen vom Hosting-Anbieter, der Ausstattung der Webseite und weiteren Faktoren ab.
WordPress.org vs. WordPress.com
Eine der meist gestellten Fragen im Zusammenhang mit WordPress ist die, worin eigentlich der Unterschied zwischen WordPress.org und WordPress.com besteht. WordPress.org ist die offizielle Seite, über die das CMS kostenfrei zum selber hosten heruntergeladen werden kann. WordPress.com hingegen ist eine Art Website-Builder – hier sind komplette Pakete mitsamt Hosting erhältlich. Das klingt gut, allerdings ist das Ganze für Blogger gedacht, die keine kommerziellen Absichten verfolgen. Unternehmen und Freelancer dürften hier mit ihrer Webseite nicht glücklich werden, da die Seite nur eingeschränkte Funktionen bietet und man für sämtliche Erweiterungen und Extras zur Kasse gebeten wird. Sind Veränderungen und Erweiterungen vorgesehen, kommt es schnell zu Problemen. Für professionelle Zwecke ist deswegen eine Seite über WordPress.org die richtige Wahl.
WordPress-Agentur-Preise: Was kostet eine professionelle Webseite?
Freelancer und Unternehmen, die sich eine professionelle Homepage wünschen, spielen häufig mit dem Gedanken, sich eine WordPress-Website erstellen zu lassen. Das spart jede Menge Zeit und oft auch Nerven. Allerdings sind bei dieser Überlegung natürlich die Kosten ein wichtiger Faktor. Agenturen wie WordPress-Profi bieten Dir abhängig von Deinen Ansprüchen und Bedürfnissen verschiedene Leistungspakete an, sodass du eine WordPress-Website günstig erstellen kannst. Die Einrichtung einfacher Webseiten lässt sich bereits ab 1500 Euro realisieren, Business-Webseiten kosten um die 3500 Euro.
Außerdem ist durch das Know How einer erfahrenen Agentur gewährleistet, dass die Webseite auf jeden Fall so aussieht und funktioniert wie sie es soll. Neben dem Webdesign an sich bieten wir auch günstige Leistungspakete für die Wartung der Webseite an, die garantieren, dass diese stets einwandfrei läuft und vor Hackern und Malware geschützt ist. Eine professionelle WordPress-Wartung, die letztendlich vor beträchtlichen Umsatzeinbußen schützen kann, gibt es bei uns bereits ab 14 Euro monatlich.
WordPress Profi – Dein Partner für überzeugendes Webdesign
WordPress-Profi ist eine erfahrene WordPress-Agentur, die bereits hunderte Webseiten erfolgreich mit WordPress erstellt hat und Kunden aus Deutschland, Österreich und der Schweiz betreut. Wir sind Spezialisten in Sachen WordPress und WooCommerce und stehen dir per Telefon oder E-Mail jederzeit hilfreich zur Seite.
Mehr erfahren!
Die einzelnen Kostenpunkte einer WordPress-Webseite im Überblick
WordPress an sich ist ja bekanntlich kostenlos und wer sich ein bisschen auskennt, kann damit gratis eine einfache Website erstellen. Für eine professionelle Webseite fallen jedoch einige Punkte an, die sich summieren. Folgende Faktoren können bei einer WordPress-Webseite Kosten verursachen:
Domain- und Hosting-Kosten
Für die WordPress-Webseite musst Du eine Domain registrieren. Der Domainname einer professionellen Seite sollte einprägsam und kurz sein und natürlich zum Unternehmen passen. Für einen Domainnamen musst Du etwa 10 Euro pro Jahr einplanen. Beliebte und bereits existierende Domainnamen können aber auch sehr viel mehr kosten.
Außerdem verursacht das Website-Hosting Kosten. Darunter versteht man die Bereitstellung von Webspace; was für ein Haus das Grundstück ist, ist für deine Webseite der Webspace. Geringe Mengen an Webspace gibt es oftmals kostenlos, aber professionelle Seiten benötigen mehr Speicherplatz. So sind für das Hosten einer Website Kosten von mindestens 60 Euro jährlich einzuplanen. Größere Unternehmen mit viel Datenverkehr sollten mindestens 600 Euro jährlich an Hosting-Kosten einplanen.
Theme-Kosten
WordPress stellt seinen Benutzern viele kostenlose Themes zur Verfügung, mit denen sich solide Seiten erstellen lassen. Bei professionellen Ansprüchen macht es aber Sinn, ein WordPress Theme zu kaufen, denn von Drittanbietern entwickelte Premium- Themes sehen oft besser aus und bieten mehr Funktionen. Wenn Du ein individuelles Layout für Deine Seite wünscht und jederzeit optische und inhaltliche Änderungen vornehmen können willst, kommst Du nicht drum herum, ein WordPress Template zu kaufen. Die Kosten hierfür liegen durchschnittlich bei einmalig 50 Euro. Es gibt aber auch besonders hochwertige Themes, die um die 200 Euro veranschlagen.
Sehr beliebt beim Webdesign mit WordPress ist der Baukasten-Editor Elementor, der es ermöglicht, mithilfe der Drag and Drop-Technik tolle Seiten zu erstellen. Deswegen wollen wir auch kurz die Elementor-Preise an dieser Stelle erwähnen. Die Basisversion des Pagebuilders Elementor Free ist gratis, während die Elementor Pro Kosten bei rund 50 Euro jährlich liegen. Wer eine professionelle Webseite will, die toll aussieht und viel kann, dem empfehlen wir, das professionelle Elementor trotz der zusätzlichen Kosten zu verwenden.
WordPress-Kosten: Sicherheit
WordPress verfügt über standardmäßige Sicherheitsmaßnahmen, die für professionelle Webseiten höchstens einen Basisschutz bieten. Wenn Hacker oder Malware die Seite beschädigen oder zerstören, ist der Schaden jedoch immens. Deswegen sollte man hier nicht am falschen Ende sparen. Unerlässlich ist ein SSL-Zertifikat für eine Webseite mit sicherer Datenübermittlung. Bei den meisten Hosting-Anbietern gibt es das mittlerweile gratis dazu, bei anderen musst Du selbst dafür aufkommen. Darüber hinaus empfiehlt sich die Installation eines hochklassigen Sicherheits-Plugins, das die Seite vor Hackern und Malware schützt und sich um Backups und Updates kümmert. Beliebt ist zum Beispiel WordFence Security, das in der Premium-Version umfangreiche Sicherheitsfunktionen bietet und rund 100 Euro jährlich kostet.
WordPress-Plugins
Mit Plugins kannst Du Deine Seite um verschiedene Funktionen erweitern, zum Beispiel um Kontaktformulare, ein Onlineshop-System oder SEO-Tools. Du kannst kostenlose Plugins nutzen oder kostenpflichtige – wie bei anderen Kostenfaktoren auch lautet die Devise: Wer mehr will, muss zahlen. Mit den richtigen Plugins kannst Du die Usability der Webseite deutlich verbessern, die Sicherheit erhöhen und dafür sorgen, dass sie bei Google und Co. besser gefunden wird. Etwas vom wichtigsten sind Google Analytics oder Matomo, die mit Plugins bequem auf der Seite aufgesetzt werden können: Durch eine Matomo- oder Analytics-Einbindung kannst Du Deine Kunden analysieren und wichtige Erkenntnisse zum Erreichen der Unternehmensziele gewinnen. Andere Plugins kümmern sich um Website-Backups oder helfen dir, rechtliche Entwicklungen umzusetzen. Es gibt z.B. eine großen Auswahl an DSGVO-Plugins, die dazu beitragen, deine WordPress-Webseite rechtssicher zu machen.
WordPress-Webseite: Monatliche Kosten
Wie wir gesehen haben, kommen auch dann, wenn Du Deine Seite selbst betreust, schnell einige WordPress-Kosten auf Dich zu. Zumindest dann, wenn Du gewisse Ansprüche hast. Wenn man dann noch die Arbeitszeit berücksichtigt, die Du für gute Ergebnisse benötigst, rechnet es sich, eine professionelle Agentur wie WordPress-Profi zu beauftragen. Was die WordPress-Wartung- Kosten angeht, kannst Du bei uns bereits für unter 15 Euro monatlich ein günstiges Leistungspaket buchen. Alternativ musst Du selbst einige Arbeitsstunden investieren, um dich u.a. um Backups, Datenbank-Bereinigungen und die Updates von Themes und Plugins zu kümmern.
WooCommerce-Kosten
Die WooCommerce-Kosten beleuchten wir genauer im Artikel “WooCommerce-Kosten – Was kostet der Onlineshop?“. Grundsätzlich verhält es sich hier ähnlich wie bei den WordPress-Kosten. WooCommerce selbst kostet nichts, aber Du musst für die Domain und den Hosting-Dienst bezahlen. Zudem können Themes und Plugins weitere Kosten verursachen. Letztendlich hängen die Gesamtkosten also davon ab, wie gut der Onlineshop aufgebaut und ausgestattet sein soll.
WordPress Profi – Dein Partner für überzeugendes Webdesign
WordPress-Profi ist eine erfahrene WordPress-Agentur, die bereits hunderte Webseiten erfolgreich mit WordPress erstellt hat und Kunden aus Deutschland, Österreich und der Schweiz betreut. Wir sind Spezialisten in Sachen WordPress und WooCommerce und stehen dir per Telefon oder E-Mail jederzeit hilfreich zur Seite.
Mehr erfahren!
Das könnte dich interessieren
Die besten WordPress-Themes auf Deutsch
Das Wichtigste auf einen Blick Für eine über das CMS WordPress betriebene Webseite oder einen Onlineshop benötigst Du Themes, die das Design und die Aufmachung
Die besten WooCommerce-Plugins
WooCommerce ist das beliebteste Onlineshop-System für WordPress. Es wird sowohl von kleinen und mittelständischen Unternehmen als auch großen E-Commerce-Unternehmen genutzt. Das Shopsystem zeichnet sich durch eine einfache Bedienbarkeit, viele Gestaltungsmöglichkeiten und einen hohen Funktionsumfang aus.
WordPress installieren – Anleitung: manuell / Hoster
Das Wichtigste in Kürze Das beliebte Content-Management-System WordPress zu installieren, ist kein Hexenwerk. Willst Du WordPress verwenden, kannst Du es entweder manuell oder über Deinen
Benutzerdefinierte Produktsortierung in Woocommerce
Woocommerce bringt von Haus aus bestimmte Produktsortierungen mit, z. B. nach Name, nach Datum, Preis etc. Doch auch eine benutzerdefinierte Sortierung der Produkte ist ohne
Fehler: “Probably office 365 doesn’t like shared mailbox in Reply-To field” bei Verwendung Post SMTP mit Office 365
Damit WordPress-E-Mails zuverlässig über Office 365 verschickt werden können, kann man zum Beispiel das Plugin “Post SMTP” mit der “Office 365 for Post SMTP Extension”
WordPress Editor verändert oder löscht HTML Code
Wer mit umfangreichen Layouts oder Scripten im WordPress Text-Editor arbeitet, stellt gelegentlich fest, dass WordPress den HTML Code geringfügig verändert, wenn man kurzzeitig auf den